Datentresore werden für den Schutz empfindlicher Daten verwendet. Einerseits zum Schutz vor Diebstahl und
was auch ein sehr wichtiger Punkt ist, vor einem Brand und der dadurch entstehenden Hitze. Datenträger wie CDs
oder aber auch alte Datenbänder oder Disketten sind besonders gegen Hitze empfindlich. USB Sticks oder SD Karten,
sowie Festplatten halten in der Regel schon etwas mehr Hitze aus. Ein Feuer bei 1000° wird auch für diese Datenträger problematisch. Hier ist vor allem das Feuerschutz Zertifikat wichtig.
Einsatzorte
- Office / Büro
- Hoster
- Privat
- Kryptowährungen
- Behörden
Kennzeichen
- hohes Gewicht
- sehr viel kleineres Volumen innerhalb des Tresores
im Verlgeich zu seinen Außenmaßen. - eigene Feuerschutzklasse DIS
- ab 60 Minuten Feuerschutz
- teurer im Vergleich zu herkömmlichen Tresoren
- oft mit Ausstattung für die Aufbewahrung von CDs und anderen Datenträgern
Auf das sollten Sie achten
Welche Daten wollen Sie schützen und soll es nur reiner Feuerschutz oder kombiniert mit Sicherheit sein. Das macht am Ende viel vom Preis aus, den man dann bezahlen muss. Auch um welche Datenträger handelt es sich. Denn wer nur USB Sticks sichern muss, wird auch mit einem klassischen Feuerschutztresor zurecht kommen.