Einwurfklappe vs. Einwurfschlitz – Unterschiede und Vorteile
Einwurfsysteme sind das Herzstück moderner Tresore. Sie entscheiden darüber, wie sicher und praktisch Bargeld oder Umschläge eingeworfen werden können. Doch was ist besser: Einwurfschlitz oder Einwurfklappe?
Der Einwurfschlitz
Einfach, kompakt und ideal für kleinere Umschläge oder Bargeldscheine. Besonders geeignet für Bars oder kleine Kassenbereiche. Nachteil: bei sehr großen Umschlägen stößt der Schlitz an seine Grenzen.
Die Einwurfklappe
Flexibler und sicherer bei größeren Mengen. Einwurfklappen sind manipulationssicher und verhindern das „Herausangeln“ von Bargeld. Besonders geeignet für Tankstellen, Gastronomie oder Hotellerie mit hohem Bargeldumsatz.
Welche Lösung passt für dich?
- Bars, Cafés: Einwurfschlitz
- Tankstellen, Restaurants, Hotels: Einwurfklappe
- Kirchen & Vereine: beides möglich, je nach Bedarf
Fazit
Ob Einwurfschlitz oder Klappe – wichtig ist die passende Lösung für deine Branche. Beide Systeme bieten Sicherheit und Komfort, wenn sie richtig eingesetzt werden.
Häufige Fragen zu Einwurfschlitz und Einwurfklappe
Was ist der Unterschied zwischen Einwurfschlitz und Einwurfklappe?
Ein Einwurfschlitz ist kompakt und unauffällig, eignet sich vor allem für Bars und kleine Kassenbereiche. Eine Einwurfklappe ist größer, manipulationssicherer und ideal für höhere Bargeldmengen in Gastronomie oder Hotellerie.
Welche Lösung ist sicherer gegen Manipulation?
Die Einwurfklappe gilt als sicherer, da sie ein Herausangeln von Bargeld verhindert. Sie eignet sich besonders für Unternehmen mit viel Bargeldverkehr.
Häufige Fragen zu Einwurfschlitz und Einwurfklappe
Was ist der Unterschied zwischen Einwurfschlitz und Einwurfklappe?
Ein Einwurfschlitz ist kompakt und unauffällig, eignet sich vor allem für Bars und kleine Kassenbereiche. Eine Einwurfklappe ist größer, manipulationssicherer und ideal für höhere Bargeldmengen in Gastronomie oder Hotellerie.
Welche Lösung ist sicherer gegen Manipulation?
Die Einwurfklappe gilt als sicherer, da sie ein Herausangeln von Bargeld verhindert. Sie eignet sich besonders für Unternehmen mit viel Bargeldverkehr.