


Classificação média de 4.7 de 5 estrelas





Sem custos de envio
Disponível de imediato, prazo de entrega 2-3 dias - Envio com serviço de courier


Classificação média de 4.7 de 5 estrelas





Sem custos de envio
Disponível de imediato, prazo de entrega 2-3 dias - Envio com serviço de courier







Sem custos de envio
Disponível de imediato, prazo de entrega 2-3 dias - Envio com serviço de courier







Sem custos de envio
Disponível de imediato, prazo de entrega 2-3 dias - Envio com serviço de courier







Sem custos de envio
Disponível de imediato, prazo de entrega 2-3 dias - Envio com serviço de courier


Classificação média de 5 de 5 estrelas





Disponível de imediato, prazo de entrega 2-3 dias - Envio com serviço de courier
Opferstock & Kollekte – Sichere Spendenboxen von DiaDorn
Ein Opferstock oder Kollektenkasten ist in Kirchen, Kapellen und sozialen Einrichtungen unverzichtbar.Er dient der sicheren Sammlung und Aufbewahrung von Spenden, schützt vor unbefugtem Zugriff und vermittelt Spendern Vertrauen.
Bei DiaDorn finden Sie hochwertige Opferstöcke, die Sicherheit, Qualität und Langlebigkeit vereinen.
Was ist ein Opferstock?
Ein Opferstock ist ein speziell gefertigter Spendentresor, in den Geldspenden eingeworfen und zuverlässig verwahrt werden.Typische Einsatzorte sind:
- Kirchen und Kapellen
- Katholische und evangelische Gemeinden
- Gemeinnützige Vereine
- Soziale Einrichtungen
- Museen und Gedenkstätten
- Bauernläden und Hofläden
Gerade in Hofläden werden Opferstöcke oft als Vertrauenskassen oder Spendenboxen genutzt,
da sie Bargeld zuverlässig sichern und dennoch einfach zu bedienen sind.
Opferbüchse oder moderner Kirchen-Tresor?
Traditionell wurde in vielen Gemeinden eine sogenannte Opferbüchse verwendet,um kleine Spenden der Kirchenbesucher zu sammeln.
Im Gegensatz zu diesen einfachen Behältnissen bietet ein moderner Kirchen-Tresor (Opferstock) von DiaDorn deutlich mehr Sicherheit.
Dank stabiler Stahlkonstruktion, Rückholsicherung und geprüfter Sicherheitsstufe A sind unsere Opferstöcke die zeitgemäße und sichere Alternative zur klassischen Opferbüchse.
Sicherheitsmerkmale der DiaDorn Opferstöcke
- Rückholsicherung: verhindert das Entnehmen nach dem Einwurf- Stabile Stahlkonstruktion: robust und langlebig
- Schlüsselschloss mit hoher Sicherheitsstufe
- Befestigungsmöglichkeiten: je nach Modell Boden- oder Wandverankerung
- Versicherungsschutz bis ca. 1.500 € möglich
Das Vier-Augen-Prinzip – Sicherheit nach kirchlichen Vorgaben
Viele Kirchenverwaltungen schreiben das Vier-Augen-Prinzip bei der Entnahme von Spendengeldern ausdrücklich vor.Das bedeutet: Ein Opferstock darf nicht von einer einzelnen Person geöffnet werden.
Stattdessen sind zwei verschiedene Schlösser vorhanden, die von zwei unabhängigen Personen bedient werden müssen –
häufig vom Pfarrer und einem Mitglied des Kirchenvorstands oder Pfarrgemeinderats.
Dieses Verfahren bietet gleich mehrere Vorteile:
- Schutz vor Missbrauch – niemand kann allein Zugriff auf die Gelder erhalten.
- Transparenz – die Spendenentnahme erfolgt kontrolliert und nachvollziehbar.
- Rechtliche Sicherheit – viele Bistümer und Landeskirchen verlangen das Vier-Augen-Prinzip verbindlich.
DiaDorn-Opferstöcke mit Vier-Augen-Prinzip verfügen über zwei hochwertige Schließsysteme,
die nur gemeinsam geöffnet werden können. Damit erfüllen sie alle Anforderungen an maximale Sicherheit und kirchliche Compliance.
Varianten & Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse
Unsere Produktpalette umfasst verschiedene Designs und Ausführungen – von klassisch bis modern:- Eckeinwurf-Modelle für diskrete Spendenabgabe
- Front- oder Obeneinwurf für bequeme Bedienung
- Massive Ausführungen für besonders hohe Sicherheitsanforderungen
- Kompakte Varianten für kleinere Räume, Kapellen oder Hofläden
- Antike Opferstock-Designs für historische Kirchenumgebungen
- Moderne Opferstöcke mit klaren Linien für zeitgemäße Bauten
Vorteile der DiaDorn Opferstöcke
- Sicherheitsstufe A nach VDMA- Direkt vom Hersteller – keine Zwischenhändler
- Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
- Kurze Lieferzeit: 1–2 Tage
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Design & Verarbeitung
Neben der Sicherheit spielt auch die Optik eine Rolle.Unsere Opferstöcke sind in schwerer, hochwertiger Ausführung gefertigt und wahlweise mit edler Beschichtung oder Metallfinish erhältlich.
So fügen sie sich harmonisch in das Gesamtbild von katholischen wie evangelischen Kirchen, sozialen Einrichtungen und Bauernläden ein.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Welcher Opferstock ist der richtige für meine Einrichtung?Das hängt von der Größe der Gemeinde, der Spendenhöhe und dem gewünschten Standort ab.
Für kleine Kapellen oder Hofläden reicht oft ein kompaktes Modell, für große Kirchen empfiehlt sich eine schwere Ausführung.
2. Sind die DiaDorn Opferstöcke versicherbar?
Ja, unsere Modelle mit Sicherheitsstufe A sind in der Regel bis ca. 1.500 € versicherbar.
3. Kann ein Opferstock fest verankert werden?
Unsere Opferstöcke verfügen je nach Modell über Boden- oder Wandbefestigungspunkte.
Bitte beachten Sie die jeweilige Produktbeschreibung, um die passende Variante zu wählen.
4. Wie lange dauert die Lieferung?
Wir liefern innerhalb Deutschlands in 1–2 Werktagen – schnell und zuverlässig.
5. Ist der Versand kostenlos?
Ja, bei DiaDorn ist der Versand innerhalb Deutschlands immer inklusive.
6. Worin unterscheiden sich DiaDorn Opferstöcke von anderen Anbietern?
Wir kombinieren hohe Sicherheitsstandards mit schneller Verfügbarkeit und fairem Preis-Leistungs-Verhältnis – direkt vom Hersteller.
7. Gibt es Unterschiede zwischen Opferstock, Opferbüchse und Kollektenbehälter?
Ja – während eine Opferbüchse historisch ein einfaches Sammelgefäß war, handelt es sich beim modernen Opferstock um einen sicheren Kirchen-Tresor mit geprüfter Sicherheitsstufe.
Ein Kollektenbehälter bezeichnet meist tragbare Behältnisse für Kollekten in der Kirche.
Bei DiaDorn erhalten Sie hochwertige Opferstöcke, die alle Vorteile vereinen: sicher, stabil und langlebig.
8. Eignen sich Opferstöcke für katholische und evangelische Kirchen gleichermaßen?
Ja, unsere Opferstöcke sind universell einsetzbar – ob in einer katholischen oder evangelischen Kirche.
Viele Modelle sind so gestaltet, dass sie sich harmonisch in beide Konfessionen einfügen.
9. Was bedeutet das Vier-Augen-Prinzip bei der Entnahme?
Bei vielen DiaDorn-Opferstöcken ist das Vier-Augen-Prinzip umgesetzt: Es gibt zwei Schlösser, die von zwei unterschiedlichen Personen bedient werden müssen – etwa vom Pfarrer und einem Mitglied des Kirchenvorstands.
Dieses Verfahren erhöht die Sicherheit und erfüllt zugleich die Vorgaben vieler Kirchenverwaltungen.
10. Kann das Schloss getauscht werden, falls Schlüssel verloren gehen?
Ja – wir halten für unsere Opferstöcke Ersatzteile mindestens 10 Jahre bereit, sodass ein Schlosswechsel jederzeit möglich ist.
11. Können Schlüssel nachgefertigt werden?
Ja – wir können für unsere Kunden Schlüssel duplizieren und passgenau nachliefern.
Fazit
Ein Opferstock von DiaDorn ist die ideale Lösung für katholische und evangelische Kirchen, Vereine, Bauernläden und Einrichtungen,die Spenden oder Bargeld sicher und zuverlässig aufbewahren möchten.
Mit geprüfter Sicherheitsstufe, massiver Bauweise, optionalem Vier-Augen-Prinzip und attraktiven Konditionen bieten unsere Modelle einen klaren Mehrwert –
sowohl für die Verwaltung als auch für die Spender.